-
Unsere kandidat:innen für die Kommunalwahl 2021!
Die FDP Braunschweig wählte am 20.05. 2021 ihre Spitzenkandidatinnen und -kandidaten für die acht Ratswahlbezirke der Stadt Braunschweig. Das Team um die beiden bisherigen Ratsherren Carsten Lehmann und Mathias Möller wird ergänzt durch den parteiunabhängigen Falk-Martin Drescher, die Direktkandidatin für den Bundestag Anikó Merten, Ingo Schramm, Petra Steinhoff sowie den…
-
Falk-Martin Drescher tritt parteilos für uns an
Der Braunschweiger Medienmacher Falk-Martin Drescher, bekannt für sein vielfältiges Engagement – unter anderem im hiesigen Kultviertel – möchte bei der diesjährigen Kommunalwahl für die Freien Demokraten für den Rat der Stadt Braunschweig kandidieren. Drescher tritt ohne FDP-Mitgliedschaft, dafür auf Grundlage gemeinsamer Werte und Ziele für die Partei an und soll…
-
Aktuelle Stunde: Wohnungsbau stärken
Zur wohnungs- und städtebaulichen Debatte in der Aktuellen Stunde am Donnerstag im Niedersächsischen Landtag, erklärt die baupolitische Sprecherin der FDP-Landtagsfraktion, Susanne Schütz: „Wir müssen uns immer vor Augen führen, dass wir quer durchs Land unterschiedliche Herausforderungen in Sachen Wohnungsbau haben. In den Ballungszentren, den Großstädten, besonders den Universitätsstädten, ist der…
-
Bürger beim Klimaschutz einbinden, Klimaschutzanleihen ausgeben
Geld anlegen und damit dem Klima helfen: das sollen Braunschweiger künftig können, wenn es nach der FDP-Ratsfraktion geht. Die Stadt soll demnach künftig Klimaschutzanleihen an die Bürgerinnen und Bürger ausgeben und mit dem daraus eingenommenen Geld Klimaschutzprojekte finanzieren. Diese Idee soll in das neue Klimaschutzkonzept aufgenommen werden. Wenn der Rat…
-
Änderung des Nds. Wohnraumfördergesetzes
Zu der heute mit großer Mehrheit beschlossenen Änderung des Niedersächsischen Wohnraumfördergesetzes sagt die baupolitische Sprecherin der niedersächsischen FDP-Landtagsfraktion, Susanne Schütz: „Das neue Wohnraumfördergesetz erlaubt es, besser auf die aktuellen Belange und Entwicklungen zu reagieren, deshalb haben wir dieses Vorhaben unterstützt. Der bürokratische Aufwand wird in vielen Bereichen gesenkt und zahlreiche…
-
Parkplätze am Wilhelmitorwall sollen zum Pilotprojekt werden
Die von der linken Mehrheit im Bezirksrat Innenstadt und im Planungs- und Umweltausschuss im Rat der Stadt beschlossene Neuordnung des Parkraums am Wilhelmitorwall hat erhebliche Anwohnerproteste hervorgerufen und ist so nicht umsetzbar. Statt des bisherigen Schrägparkens sollte nur noch Längsparken erlaubt werden. Damit wären rund 100 Parkplätze in der stark…
-
Anikó Merten ist usere Direktkandidatin für den Bundestag
Die FDP Braunschweig hat am Donnerstag in einer Wahlkreismitgliederversammlung Anikó Merten (39, Kunstwissenschaftlerin) mit einem eindeutigen Votum als ihre Direktkandidatin für die Bundestagswahl am 26.9.2021 benannt. In ihrer Bewerbungsrede stellte sie die Herausforderungen und Chancen dieser Zeit heraus. Sie zeigte die Bedeutung der Liberalen für die Stärkung des Zusammenhalts und…
-
Echte Gleichberechtigung braucht für beide Geschlechter Ansprechpartner
Wer hilft, wenn ein Vater Probleme hat, bei seinem Chef eine längere Elternzeit durchzusetzen? Wo kann ein Mann Rat suchen, der nach einer Trennung seine Kinder öfter sehen will oder der zuhause Gewalt erleidet? Für Frauen wären diese Fragen leicht zu beantworten: das Gleichstellungsreferat der Stadt Braunschweig will Ansprechpartner für…
-
Strategische Planung ja, Planwirtschaft nein
Wenig Fläche, viel Nachfrage nach Bauland, hohe Preise: dass eine Stadt in dieser Situation sich Gedanken macht, wie auch künftig Menschen jedweden Einkommens dort wohnen können, das unterstützt auch die FDP-Fraktion: Strategische Baulandentwicklung und eine aktivere Bodenvorratspolitik seien durchaus sinnvoll, damit die Stadt auf dem Wohnungsmarkt mehr Handlungsspielräume erhält. Einen…
-
Frischer Wind für Fußgängerzonen
Die FDP Fraktion im Regionalverband Großraum Braunschweig stellt zur nächsten Sitzung des Regionalverbandes Fragen bezüglich der Struktur der Fußgängerzonen und hofft, Antworten zu der strukturellen Veränderung der Fußgängerzonen in den letzten 10 Jahren zu erhalten. Der Regionalverband kartiert regelmäßig den Einzelhandel. Die Fußgängerzonen im Bereich des Großraums Braunschweig sind in…
Filter
Nach Kategorie
Nach Thema
Anikó Glogowksi-Merten Anikó Glogowski-Merten Anikó Merten Bau Bezirk 120 BGG BTW2021 Bundestag Bundestagswahl Carsten Lehmann Corona Covid-19 CSD Digitalisierung Fahrrad Finanzen Finanzen, Personal & Digitalisierung Fridays for Future Gesundheit Hagenmarkt Haus der Musik Haushalt Hebammen Hochschulen IKSK2.0 Impfung Ingo Schramm InGoWest Innenpolitik Innenstadt Klima Klimaschutz Klimaschutzkonzept KMW21 KMW2021 Kommunalwahl2021 Kreisverband kultur Kultur & Wissenschaft Landarztmangel Leerstand Lehrer Lehrerinnen Leichte Sprache Lukas Kamm Mathias Möller Miete Mietspiegel Mobilität Mobilität, Tiefbau und Antragsvergaben Mobilitätsentwicklungsplan Museum Musikschule Pandemie Parken Personal & Digitalisierung Planung & Hochbau Pocket-Park Polizei Radverkehr Rat der Stadt Ratsfraktion Schulden Schule Senioren Sicherheit Sommerfest Sommerlochfestival Soziales & Gesundheit Steuern STRABS Susanne Schütz Tiefbau und Antragsvergaben Tobias Zimmer Umwelt Umwelt & Grünflächen Verkehr Videoüberwachung Vielfalt & Integration Vorstand Wahl Wissenschaft Wohnunsbau ÖPNV Östliches Ringgebiet